Leishmaniose Bericht für Hundehalter
Wichtige Info
Anhand einer aktuellen Klimakarte Deutschlands wird deutlich,
dass es hierzulande Regionen gibt,
die mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von
über 10 o C mediterranes Klima aufweisen (siehe Karte).
Dies bedeutet, dass auch Sandmücken,
die Überträger der für den Hund gefährlichen
Infektionskrankheit Leishmaniose,
in Deutschland geeignete Lebensbedingungen vorfinden.
Bisher wurde über 10 o C mediterranes Klima aufweisen
(siehe Karte). Dies bedeutet, dass auch Sandmücken,
die Überträger der für den Hund gefährlichen
Infektionskrankheit Leishmaniose,
in Deutschland geeignete Lebensbedingungen vorfinden.
Bisher wurde angenommen, dass Sandmücken nur
im mediterranen Ausland verbreitet sind
und Hunde daher auch nur dort gefährdet sind,
sich mit der Leishmaniose anzustecken.
Dr. Torsten Naucke vom Institut für Zoologie der
Universität Stuttgart Hohenheim konnte in den letzten
Jahren nun auch in Deutschland Sandmücken nachweisen.
Und zwar in größerer Anzahl sowohl in städtischen
als auch in ländlichen Gebieten. „Trotzdem ist das Risiko,
dass sich ein Hund hierzulande mit Leishmaniose infiziert,
derzeit noch sehr gering“, sagt Dr. Naucke.
Bis heute sind überhaupt erst 11 in Deutschland
übertragene Leishmaniose-Fälle vermutet bzw.
nachgewiesen: ein Kleinkind, ein Pferd,
eine Katze und acht Hunde (siehe Karte)
Gleichzeitig schätzt Dr. Naucke die Anzahl Leishmaniose
nfizierter Hunde, die ausgenommen,
dass Sandmücken nur im mediterranen Ausland
verbreitet sind und Hunde daher auch nur
dort gefährdet sind, sich mit der Leishmaniose anzustecken.
Gleichzeitig schätzt Dr. Naucke die Anzahl Leishmaniose
infizierter Hunde, die aus dem Ausland importiert
- wurden und nun in Deutschland leben,
uf rund 10 - 20 Tausend. „Damit haben wir also
nicht nur den Überträger, sondern auch den Erreger
er Leishmaniose in Deutschland, so dass wir die Möglichkeit
iner Übertragung nicht ganz ausschließen dürfen“,
rklärt Dr. Naucke. Beruhigend sind Studien,
ie zeigen, dass moderne Medikamente vor
einer Übertragung der Leishmaniose schützen.
konnte in Süditalien, wo die Leishmaniose bereits
ein konkretes Problem darstellt,
ie Ansteckungsrate bei Hunden durch eine
monatliche Anwendung des Floh- und
Zeckenschutzpräparates Advantix (Bayer)
von 10 % auf 1 % gesenkt werden.
Das heißt, auch wenn das Risiko einer
Ansteckung mit der Leishmaniose hierzulande
n Zukunft steigen sollte, steht mit Advantix
in nachgewiesenermaßen effektives Mittel
zum Schutz des Hundes zur Verfügung.
Quelle: © Pressebüro Vennebusch„
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen