Samstag, 12. Mai 2012


D'ußa im Thal' -
Zwischen Alpsee und Hündle 
machen wir unsere Kurzurlaubskurse mit unsere Hündle.

Dieses Angebot gilt für Hundehalter die gerne im Frühjahr und Herbst mit dem Hund Bergtouren machen. Hier können Sie eine Woche mit mir und mit einem Team von 5Hunden und Besitzern Social Walks betreiben. Das Angebot geht allerdings nur auf Anfrage und findet bereis bei einer Anmeldung von nur 3 Teams statt. Der Preis richtet sich nach den aktuellen Übernachtungskosten auf den Hütten die angegangen werden. Der Preis für den Social Walks finden Sie auf meiner Homepage.


Hier gebe ich Ihnen ein paar Angaben über die Hütten auf den Gevespert oder übernachtet wird.

Zur oberen Kalle
Eingebettet im “Konstanzer Tal” liegt das romantische Thalkirchdorf. Oberhalb verläuft zwischen Alpsee-Skizirkus und Hündle ein Wanderweg. Der gemütliche Weg von Hütte zu Hütte in einer Höhenlage zwischen 950 m und 1250 m kann von wanderlustigen Familien und Ausflüglern auch in Etappen begangen werden. Der Einstieg erfolgt von Ratholz, Konstanzer/Osterdorf, Thalkirchdorf oder Hündle zu Fuß oder ab Ratholz und Hündle mit dem Sessellift. Die Hütten, die an der Wanderstrecke besucht werden können, sind

  • die Obere Kalle, mit Kinderspielplatz und Streichelzoo,
    Telefon 0 83 25 - 487    
  •  
  •  Die Kuhschwandalp

Die Kuhschwand-Alpe, eine urgemütliche Berghütte mit herrlicher Aussicht, Telefon 0 83 25 - 13 13
Brotzeitstüble Schwändle
  • Das Brotzeitstüble Schwändle 
  •  
  •  
  • mit der schönsten Aussicht auf das
  •  Konstanzer Tal, Telefon 0 83 25 - 638


In allen Hütten gibt es deftige Brotzeiten und erfrischende Getränke. Zur Motivation für den “Einkehr-Schwung” gibt es einen Hüttenwanderpass. Hier kann der Besuch der Hütte oder die Fahrt mit dem Sessellift durch einen Stempel bestätigt werden. Wer sich mindestens 6 Stempel erwandert hat, darf sich kostenlos 3 Stunden im Erlebnisbad Aquaria/Oberstaufen entspannen. 

Alpsee Skizirkus GmbH & Co. KG
87509 Immenstadt-Ratholz
Telefon Talstation 0 83 25 - 252
Telefon Bärenfalle 0 83 25 - 389

Im Sommer schwebt die Sesselbahn an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen zwischen 10.00 und 16.00 Uhr hinauf auf 1100m Höhe in ein herrliches Alpenpanorama. Für das leibliche Wohl sorgt der Berggasthof Bärenfalle mit Kinderspielplatz und Sonnenterrasse. Von hier gelangt man zu einem ausgedehnten Wanderwegenetz Richtung Oberstaufen oder Immenstadt.


Hotel Traube Thalkirchdorf
Familien Schädler-Mittermeier
Kirchdorfer Strasse 12 87534 Oberstaufen
Telefon 0 83 25 - 92 00
Telefax 0 83 25 - 92 03 9


Das anerkannte Schrothkur-Hotel in einmaliger Fachwerkbauweise von 1767 befindet sich mitten im Dorf. Seit fünf Generationen im Familienbesitz, ist es bekannt für seine hervorragende Küche. Weit ab von Lärm und Hektik finden Sie durch außergewöhnliche und innovative Leistungsbereitschaft Wohlbefinden und Erholung pur.


Berggaststätte Hündle
Familie Danner
Telefon 0 83 86 -17 20

Direkt an der deutschen Alpenstraße befindet sich die Hündle-Sesselbahn, die von Mai bis Oktober täglich in Betrieb ist. Von hier aus kann man schöne Bergwanderungen unternehmen oder die Talfahrt mit der Sommerrodelbahn genießen. Von der großen Sonnenterrasse der Berggaststätte Hündle bietet sich eine herrliche Aussicht bis in die Schweiz. In der behaglichen Berghütte auf 1085 m werden warme Gerichte und deftige Brotzeiten serviert. Täglich geöffnet, Liegestuhlverleih!


Bewirtschaftete Sennalpen in Thalkirchdorf –
Konstanzer Tal Südseite 


 Alpe Oberhündle (Hündle III)



Höhe: 1.050 m
Weideflächen: 1.000 m – 1.111 m
Sennalpe, Anfang/Mitte Mai bis Ende Oktober bewirtschaftet. Die Alpe bietet deftige Brotzeiten mit Käse und Schinken aus eigener Herstellung, auch zum Mitnehmen. Käse auch erhältlich in Bucheneck beim Hündle im Tal (Telefon: 0 83 86 – 96 29 31). Bei der Käseherstellung kann zwischen 9.00 Uhr und 10.00 Uhr zugeschaut werden.
Telefon: 0 83 86 – 29 30
Die Alpe Oberhündle liegt fünf Gehminuten von der Hündlebahn-Bergstation entfernt im Bereich der Kuppe der westlichsten Erhebung des Hündlerückens. Hier ist auch ein guter Startpunkt für Wanderungen mit Alpen-Weitblick, etwa auf die Nagelfluhkette mit dem Hochgratgipfel.
Auf der Alphütte stärken sich die Wanderer mit Buttermilch und würzigem Bergkäse. An der Wand hängen riesige Kuhglocken. Hansjörg Haser, der Senner, macht jeden Tag zwei große Laibe Käse aus der Milch der Kühe. Diese reifen mindestens drei Monate lang im Keller auf Fichtenholz. Und mindestens zweimal in der Woche werden sie mit Salzwasser geschmiert und gewendet. „Käse ist sehr sensibel“ sagte einmal Haser, dabei streichelte er zärtlich über seine Werke: „Sie dürfen nicht schwitzen und auch nicht frieren.“
Wandervorschlag:

Von Oberstaufen oder Immenstadt aus mit dem Bus oder Pkw zur Hündle-Unterführung. Man überquert den Parkplatz und geht in östlicher Richtung immer rechts der Konstanzer Ach zum Parkplatz der Skilifte Thalkirchdorf. Kurz danach biegt man rechts in den Schwandweg ein. Dieser führt hinauf zum Brotzeitstüble Schwändle (937 m). Dort beginnt ein 6 km langer Erlebnisweg als Rundweg über die Alpe Hochsiedel zur Alpe Oberhündle. Einstiegsmöglichkeit besteht auch am Berggasthof Hündle bei der Bergstation der Hündle-Sesselbahn. Zurück ins Tal geht es entweder mit der Sesselbahn oder zu Fuß (Halbtageswanderung 3 – 4 Stunden, für Kinder geeignet).

Weniger anstrengend ist die Tour bei Auffahrt mit der Hündle-Bahn und in umgekehrter Richtung ins Tal oder ab Alpe Oberhündle rechts ab nach Buchenegg und über Ifen oder Bad Rain nach Oberstaufen Alpe Kuhschwand (Kuhschwand III)
Höhe: 1.170 m
Weideflächen: 1.100 m – 1.210 m
Sennalpe, von Mai bis Oktober täglich bewirtschaftet. Zur Stärkung stehen deftige Brotzeiten mit hausgemachtem Bergkäse, Romadur, Butter und Tellersülze auf der Speisekarte. Außerdem können die Käseerzeugnisse ab Sennalpe zum Mitnehmen verpackt erworben werden. In der Alpe Kuhschwand kann man gemütlich einkehren. Viele Tiere gibt es außerdem zu sehen, unter anderem ein Esel, was für viele Kinder eine Attraktion ist.
Telefon: 0 83 25 – 13 13

Die urgemütliche Sennalpe Kuhschwand befindet sich in herrlicher Aussichtslage oberhalb von Thalkirchdorf zwischen Hündle-Bahn und Alpsee Bergwelt unterhalb vom Klammen und Denneberg. Auf insgesamt 14,7 Hektar werden im Sommer 16 Kühe geälpt. Die Tiere kommen von Bauern aus Ratholz, Oberstdorf, Vorderburg, Grünenbach und Schwabaisch. Die Kühe geben pro Tag ca. 250 Liter Milch, die täglich zu Bergkäse und Romadur verarbeitet werden.

Wandervorschlag:

Die Wanderung beginnt am Parkplatz der Doppelsesselbahn Hündle in Hinterstaufen. Mit dem Sessellift geht es hinauf zur Bergstation. Von hier kann man zuerst den Hündlekopf (1.112 Meter) besteigen, danach geht die Wanderung leicht hügelig weiter Richtung Alpe Hochsiedel (1.064 Meter) über die Alpe Moos, das Bärenschwändle (1.034 Meter) zur Alpe Kuhschwand Hütte. Nach einem schönen Aufenthalt im Freien oder in der Gaststube kann man sich an den leichten Abstieg wagen. Es geht wieder zurück Richtung Bärenschwändle und dann in Richtung Thalkirchdorf. Vorbei geht es am Brotzeitstüble Schwändle und nach etwa einem Kilometer biegt der Weg in
Alpe Moos


Höhe: 1.080 m
Weideflächen: 950 m – 1.100 m
Galtalpe, von Juni bis September bewirtschaftet. Kein Ruhetag. Es werden deftige Brotzeiten und Getränke angeboten. Herrliche Ausblicke bis zum Alpsee und zur Nagelfluhkette.
Telefon: 0 83 25 – 10 33
Die Alpe Moos liegt im familienfreundlichen Wandergebiet zwischen Hündle-Bahn und Alpsee Bergwelt in einem flachen Bereich am unteren östlichen Ende zum Teil steil zum Denneberg ansteigenden Weidehänge.

Wandervorschlag:

Von Oberstaufen oder Immenstadt aus mit dem Bus oder Pkw zur Hündle-Unterführung. Man überquert den Parkplatz und geht in östlicher Richtung immer rechts der Konstanzer Ach zum Parkplatz der Skilifte Thalkirchdorf. Kurz danach biegt man rechts in den Schwandweg ein. Dieser führt hinauf zum Brotzeitstüble Schwändle (937 m) und weiter zur Alpe Moos. Von der Alpe Moos geht es nach Südwesten. An der Wegabzweigung vor der Alpe Ochsenschwand hält man sich nach links und kommt bald durch die „Fuchslöcher“ zur Alpe Sonnhalde (ausgeschildert). Nach der Einkehr geht man den Weg weiter, vorbei an der Alpe Spitzler, zur Weißach hinab und über den Tarzansteg zum anderen Ufer. Dann aufsteigend erreicht man die Bushaltstelle beim Gasthaus Hirsch, von wo aus man Richtung Oberstaufen-Thalkirchdorf zurückfahren kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen