Samstag, 12. Mai 2012


Wanderung mit Hund
zur Alpe Unterbalderschwang


Die Alpe Unterbalderschwang wurde im 16. Jahrhundert erbaut und ist die älteste bewirtschaftete Alpe im Tal. Auch wurde hier die erste heilige Messe gefeiert. Zuerst war die Alpe im Besitz des Klosters Weingarten, das im 17. Jahrhundert mehrere Alpen und damit Weiderechte im Tal kaufte. Anschließend ging die Alpe auf die Familie Steurer über, welche heute die Alpe in der 5. Generation bewirtschaftet. Zur Alpe gehören 34 ha. Ende Mai zieht die Familie von Hittisau, im Bregenzerwald, mit 28 Rindern und 36 Milchkühen ins Tal ein. Zusätzlich “sömmern” noch Schweine, Pferde und Hühner. Täglich werden 600 - 450 Liter Milch zu Sennalpkäse, Weichkäse und Butter verarbeitet (im Sommer geben die Kühe ca. 700 Liter Milch und zum Herbst hin abnehmend 450 Liter). Das ergibt jeden Tag zwei Laib Sennalpkäse à ca. 35 kg, der mit Naturlab hergestellt wird und ein reines Naturprodukt ist. Anfang Oktober zieht die Familie nach Hittisau zurück.
'S Wichtigschte
Höhenlage: 1070 m
Gemeinde: Balderschwang
Sennalpkäser: Familie Josef Steurer
Anschrift:
Hausnummer 4 1/3
87538 Balderschwang
Telefon: 0 83 28 -10 17
Öffnungszeiten:
Mai bis Oktober
Brotzeit: Aus eigener Herstellung
Beim Käsen zuschauen? Ja, Sennereibesichtigung auf Voranmeldung möglich
Besonderheiten:
Neuerbauter Hofladen, bäuerliche Produkte (Speck, Wurst, Sirup, Salben)
ÖPNV:
Entfernung von der Bushaltestelle in Balderschwang bis zur Alpe: 0,6 km.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen